Der Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung
Der Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung (vormals AK Kinder- und Jugendforen) wurde anlässlich des WHO-Projektes "Gesunde Städte" 1988 gegründet. Ziel ist es, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu fördern und abzusichern. Kinder und Jugendliche sollen - vor allem auf kommunaler Ebene - an allen sie betreffenden Entscheidungen beteiligt werden. Die Mitglieder des Arbeitskreises bauen Methoden zur altersgemäßen Beteiligung aus und entwickeln Formen zur Verankerung von Kinderbeteiligung in den politisch-administrativen Strukturen der Stadt München.

Weitere Mitglieder des Arbeitskreises
-
Kreisjugendring München-Stadt
-
Kultur und Spielraum e.V.
-
Münchner Kinder- und Jugendforum
-
Ökoprojekt - MobilSpiel e.V.