top of page
DC1.png

Bildungseinrichtungen müssen mit neuen ihnen unbekannten Herausforderungen umgehen. Der Dienstags-Club wurde ins Leben gerufen, um genau an dieser Stelle Möglichkeiten für Information, Unterstützung und einen Austausch zu bieten.

 

Mitglieder des AK Gewaltprävention und Intervention führen das Format des Dienstag-Clubs weiterhin online einmal im Monat fort. Es kommen interessierte Personen mit Fachkräften zusammen und können gemeinsam ins Gespräch kommen. Nach einem kurzen fachlichen Input gibt es die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.

 

Jeweils letzter Dienstag im Monat, 17.00-18.00 Uhr

Bei Interesse können zusätzliche Termine für eine Vertiefung angeboten werden.

 

Anmeldung und bei Interesse für eine Vertiefung: gewaltpraevention@agfp.de

Hier erhalten Sie den Link für den online Zugang.

Sie benötigen hierfür nur einen Computer mit Internetzugang (online Zugang findet über BigBlueButton statt).

Kommende Veranstaltungen:

23.05.2023 17.00-18.00 Uhr

Die Meerschweinchenverschwörung - Verschwörungserzählungen erkennen, analysieren und widersprechen

Referent*in: Bildungsnetzwerk "Die Pastinaken"

27.06.2023 17.00-18.00 Uhr

Selbstfürsorge, Ruhe und Geduld in stressigen Zeiten

Referentin: Dr. Bettina Siebert-Blaesing (Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising)

18.07.2023 17.00-18.00 Uhr

Verdacht auf Kindeswohlgefährdung - Fallbeispiele aus dem Bereich Schule

Referent: Dr. Christian Pröls (Kinderschutz Zentrum München)

Archiv vergangene Themen:

25.04.2023

"Klärt das unter Euch" oder Konstruktive Wege zur Konfliktlösung

28.03.2023

Wie erkennt man die psychischen Folgen eines Traumas bei Kindern und was hilft?

28.02.2023

GrenzwertIch - Sexuelle Gewalt durch Kinder und Jugendliche verhindern

31.01.2023

Konflikte in der Schulfamilie - Vermittlung bei Konflikten in Kitas und Schulen

13.12.2022

Agieren im Netz - Cybermobbing

29.11.2022

Diskriminierung und rechten Hass an Münchner Schulen melden

18.10.2022

Geringe Motivation in der Schule ist nicht zwangsläufig ein Zeichen von Faulheit

19.07.2022

Spielbox aus der Hosentasche

28.06.2022

Gruppen im Umbruch - Chancen und Herausforderungen

26.04.2022

Wie hilfreich sind Sanktionen im Erziehungskontext?

29.03.2022

Möglichkeiten der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Gemeinde und Schule

22.02.2022

Projekt GAIA - Gemeinsam füreinander gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Antiziganismus

25.01.2022

LGBTIQ* - eine wichtige Querschnittsaufgabe

14.12.2021

Herausfordernde Themen, herausfordernde Eltern - Wie komme ich gut ins Gespräch?

30.11.2021

Resilienz - Methoden zur Stärkung psychischer Widerstandskraft bei Kindern und Jugendlichen

26.10.2021

Mobbing unter Kindern und Jugendlichen

20.07.2021

Corona - Ein Blick auf die Kinder und Jugendlichen

29.06.2021

Die Pastinaken - Diskriminierungssensible politische Bildungsarbeit

18.05.2021

Inklusion - Wie gelingt Inklusion an der Schule?

27.04.2021

Corona, Unsicherheiten und Ängste bei Kindern und Jugendlichen - wie damit umgehen?

23.03.2021

Interkulturelle Kompetenz zwischen Effektivität und Angemessenheit?

23.02.2021

Programm "Mission Possible" - Lernförderung und Berufsorientierung mit Motivation & Selbstverantwortung

26.01.2021

Aggressive Mädchen* / übergriffige Jungen* - arbeiten in der Gruppe

24.11.2020

Klassenrat gestalten. Praktische Tipps zur Förderung der Gemeinschaft im Klassenrat

27.10.2020

Gekonnt loben! Die Herausforderungen des Bestärken von Kindern und Jugendlichen

21.07.2020

Rassismus und Corona

14.07.2020

Motivation

07.07.2020

Kurzmediation als gesamte Familie erlernen

02.07.2020

Zusatztermin / Vertiefung (nach Anfrage beim Arbeitskreis)

30.06.2020

Nachbarschaftliche Streitereien

23.06.2020

Freundschaft / Sexualität

16.06.2020

Teilhabe von Kindern und Jugendlichen

26.05.2020

Übergänge gestalten / Wiedereinstieg nach Homeschooling

19.05.2020

Kinderschutz

Verantwortlich für den Dienstagsclub:

Logo AGFP
Logo Kinderschutz
Logo Inkomm.png
Logo Kisko
bottom of page